Was sind die Anzeichen einer Depression?
Nach Angaben der Deutschen Depressionshilfe sind ca. 5,3 Millionen der erwachsenen Deutschen pro Jahr an einer Depression erkrankt. Aber wie stelle ich eine Depression fest und was sind deren Anzeichen?
Depressionen sind leider gar nicht so einfach zu diagnostizieren. Denn es gibt viele Merkmale, bei denen man bislang nicht davon ausging, dass diese mit einer Depression in Zusammenhang stehen können.
Wer denkt schon bei Rücken- oder Brustschmerzen, dass dies Anzeichen einer Depression sein können? Daher wissen viele Menschen also gar nicht, dass sie an einer Depression leiden könnten. Bei manchen Menschen äußert sich die Depression in tiefer Traurigkeit, Lustlosigkeit, sozialem Rückzug von Freunden und Hobbies. Andere verlieren Gewicht, leiden unter Schmerzen, können nicht mehr einschlafen oder wachen am frühen Morgen total gerädert auf.
Jetzt fragst Du Dich vielleicht: Wie erkenne ich denn eine Depression, wie kann ich sie feststellen?
Wichtig zu wissen: Damit eine Depression diagnostiziert wird, müssen die Anzeichen bereits länger als 14 Tage vorhanden sein. Das grenzt sie schon von einer einfachen und vorübergehenden Traurigkeit ab.
Gemäß der ICD 10, (internationales Klassifizierungssystem für Krankheiten), werden folgende Kriterien überprüft.
Hauptsymptome einer Depression:
- depressive, traurige Stimmung, Schwermut und Hoffnungslosigkeit
- wenig Freude und Interesse an Tätigkeiten und Aktivitäten, die sonst angenehm waren und Spaß bereiteten
- weniger Antrieb etwas zu tun oder gesteigerte Ermüdbarkeit
Zusatzsymptome einer Depression:
- Verlust des Selbstwertgefühls oder des Selbstvertrauens, Gefühl der Wertlosigkeit
- unbegründete Selbstvorwürfe oder ausgeprägte Schuldgefühle
- Schwierigkeiten, sich auf etwas zu konzentrieren, sich etwas merken zu können
- Zappeligkeit oder auch Ruhelosigkeit
- Schlafstörungen und morgendliches Früherwachen
- Appetitlosigkeit sowie Gewichtsverlust
- Gedanken an den Tod
Je nachdem, welche und in welcher Anzahl die Merkmale einer Depression zutreffen, ergibt sich der Schweregrad der Depression.
Häufige Begleiter einer Depression sind:
- Kopfschmerzen
- Brustschmerzen
- Rückenschmerzen
- Magen-/Darmbeschwerden
- Gliederschmerzen
- erhöhte Schmerzempfindlichkeit
Dauer einer Depression
Eine Depression kann zwischen einigen Wochen oder auch mehreren Monaten dauern.
Sind die Anzeichen der Depression bereits länger als 2 Jahre vorhanden, so spricht man von einer Dysthymia. Die Dysthymia tritt meistens nicht in der Schwere auf wie eine Depression.
Solltest Du Merkmale einer Depression oder Dysthymia an Dir oder auch an anderen feststellen, zögere bitte nicht einen Arzt oder Therapeuten aufzusuchen bzw. mache der betroffenen Person Mut, selbiges zu tun.
Eine Depression ist eine Krankheit und kein Makel. Mache Dir bewusst, dass fast jeder fünfte Deutsche (bis zu 20%) der Bevölkerung , einmal im Leben an einer Depression erkrankt!
Daher: Hole Dir Hilfe – nimm Dein Leben in die Hand und entscheide Dich für Dein Glück und Selbstbestimmung! Mit Unterstützung von therapeutischen Maßnahmen kannst Du wieder ein lebenswertes Leben führen!
Hinterlasse einen Kommentar